Freitag 06. Februar 2015 // Lesung: Christian Gasser ‘Rakkaus! – Finnnisch: Liebe’

Einlass 19.00 // Beginn 19.30
Eintritt 8 Euro // 5 Euro ermäßigt

Rakkaus! (finnisch: Liebe)
Christian Gassers “Rakkaus! (finnisch: Liebe)”-Lesungen sind ungewöhnlich und sehr atmosphärisch: Gewisse Texte vertont er mit Musik und Geräuschen, anderswo lässt er prominente Finnen wie Aki Kaurismäki, M.A. Numminen oder Reijo Taipale im O-Ton über den finnischen Tango philosophieren, selbst die Sauna bringt er mit! Dass er vor und nach der Lesung und während der Pause finnische Tangos, Schlager und Pop-Songs auflegt, ist selbstverständlich. So entführt Gassers stimmige Leseshow das Publikum einen Abend lang ins Finnland von “Rakkaus! (finnisch: Liebe)”.

Der Roman:
„RRRRRAKKKKAUSSS! Ein kluges Konzept, ein ehrlicher Begriff, er verspricht nichts Falsches und macht niemandem etwas vor. Rakkaus, so fühlen sich Finnland und die Liebe an, Himmel und Hölle, meistens gleichzeitig, und das eine gibt’s nicht ohne das andere. Nicht zuletzt deshalb liebte ich das Land und die Menschen.“
Wo die Liebe hinfällt, das sagt sich so leicht. Und wenn sie in ein Land fällt, in dem die Schweige-WM ein Großereignis ist, wo in der Sauna Würste – saunamakkara – gegrillt und Zwölfpacks, die Dackel heißen, vertilgt werden? Das alles wäre ja noch zu bewältigen, aber wie wappnet man sich gegen die unausweichliche Winterdepression kaamos, die ein ganzes Land in den Standby-Modus stürzt?
Als der Schweizer Journalist Frank am Frühlingsfest vappu Kaisa kennenlernt, ahnt er nicht, wie viel er in Sachen Finnland noch zu lernen und zu leisten hat: Er kämpft gegen die fünfzehn Fälle der finnischen Sprache, wird beinahe totsauniert und hält Zwiesprache mit verstorbenen Tangolegenden. Und kommt ganz allmählich hinter das Geheimnis des finnischen Tangos, der die Finnen so glücklich macht, weil er so unendlich traurig ist.
Mit Witz und Gefühl erzählt Christian Gasser von einem Land, in dem die Liebe RAKKAUS heißt und sich auch so anfühlt. Die (Liebes-)Geschichte und das Finnlandbild sind jedoch humoristisch und surreal so zugespitzt, dass sich die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Imagination, zwischen Klischee und Wahrheit zunehmend verwischen.
“Für die Finnen ist die Sauna ein Stückchen Paradies im irdischen Jammertal, in der Sauna bereiten sie sich vor auf Hölle und Fegefeuer. Ein Leben lang. Deshalb droht den Finnen im Jenseits kein böses Erwachen. Nur das Bier und die Wurst werden ihnen fehlen. Vielleicht sind die Finnen das auserwählte Volk, und keiner hat’s gemerkt. Schon gar nicht die Finnen.”