Mittwoch, 26. Februar 2014 // STIMMEN mit FELIX KUBIN

Beginn 20.00 Uhr – Eintritt frei

Felix Kubin, seit jungen Jahren bekannt für das exorbitante und erkenntniserweiternde Hörkunstwerk, ward jüngst an die Hochschule für bildende Kunst Hamburg berufen – ein echter „Professer“, wie es bei Elias Canetti heißt. Zusammen mit seinen Elevinnen und Eleven zieht er nun – quasi vom Seminar schnurstracks ins Etablissement, wie es sich gehört – in den Golem ein.
Der Meister der Klangcollage äußert dazu: “Ich habe den jungen Damen und Herren alles beigebracht, was ich über die Welt der arrangierten Akustik weiß. Ab jetzt müssen sie nur noch gehörchen lernen!”
Prof. Kubin kann als international anerkannter Geheimtipp einer avantgardistischen Filmmusik- und Arrangeursszene gelten, der das Feld der Klangforschung um einen dadaistischen Formenkanon bereichert hat. Der Abend unter seiner Anleitung bringt die Hörstücke seines Hfbk Sound Seminars in ein angemessen dunkles Umfeld. Stimmen, eingefangen mit Mikrofonen, heimlich, konfrontativ, im Chor und solo. Unter den Arbeiten finden sich ein Künstlerportrait, Interviews, ein Dramolett, Kurzhörspiele, eine Soap Opera, absurde Musiken und Live–Performances, die im Seminar entstanden sind.
Zur Feierlichkeit werden Phuong-Dan und Felix Kubin selbst als Ventriloquisten (Bauchspieler) das Publikum in Richtung einer Beglückung bearbeiten.

Als eine Auswahl der vorzustellenden Werke seien hier genannt:
“Eine Weide malmt mehr als 1000 Worte” von Sarah Draht.
“Interview mit Paul Pots Opfern” von Johan Pachelbel.
“Einige Lügen live on Tape” von Anton Antanananarrivo.