Monatsarchiv für Januar 2012

 
 

12. FEBRUAR 2012 // DIE UNTÜCHTIGEN – ROBERTO OHRT IM GESPRÄCH: EINFÜHRUNG IN DIE SITUATIONISTISCHE INTERNATIONALE

Beginn 20.00 Uhr – Eintritt frei


»ne travaillez jamais«

Jeder kennt dieses Bild, oder zumindest diesen Ausspruch.
Doch wer waren die Situationisten, die von 1957 – bis zu ihrer Auflösung im Jahre 1972 an der Schnittstelle zwischen Kunst und Politik operierten, deren maßgebliche Rolle in den Pariser Maiunruhen von 1968 sie für eine kurze Zeit berühmt machte?
Auf dem revolutionären Programm der SI stand die Abschaffung jeder Form von Repräsentation, also die Untergrabung jeder Autorität, die Zerstörung aller Machtsymbole, die Abschaffung der Kunst, die Rückgewinnung der in der Konsum- und Warengesellschaft enteigneten Lebenswirklichkeit – kurzum der Kampf gegen die spätkapitalistischen Enteignung.
Sie kämpften mit Trinkgelagen und Straßen-Aktionen, mit Anschlägen auf Kunstwerke und den Eiffelturm, mit Anti-Filmen und Mauer-Graffitis gegen die Gesellschaft.
Ihre Ideen finden weiter Verbreitung, in der Kunst, Politik, Architektur und Pop, bis in die heutige Gegenwart hinein, ihre Methoden tauchen unter anderem in Fluxus, Punk, sowie bei den Aktionen der »Globalisierungsgegner« des 21. Jahrhunderts, auf, stehen geistig Pate für auch heute noch die Gemüter erhitzende Schriften wie »Der kommende Aufstand«.
Die SI, deren Kritik am Spektakel, begegnet uns als Referenz an so vielen Orten, dennoch bleibt es durch seine Komplexität und Radikalität für die meisten unbegreifbar.
Und dieses möchten wir mit dem Beginn einer Reihe auflösen. Es geht uns bei der ersten Veranstaltung um eine sehr grundlegende Annährung an die SI, sie aus der Ecke des Mythos herausholen, ihre Ursprünge, die Lettristische Bewegung und ihrem Vordenker, Guy Debord, zu umreißen.
Was können wir für unsere heutige politische Praxis daraus lernen?

Diesen und anderen Fragen gehen Oliver Bulas und Hans Stützer (unterstützender Moderator) in einem Gespräch mit dem Kunsthistoriker Roberto Ohrt nach.

 

Von Roberto Ohrt sind zu diesem Thema erschienen:

Phantom Avantgarde – Eine Geschichte der Situationistischen Internationale und der modernen Kunst

Situationistische Internationale – Der Beginn einer Epoche

Das große Spiel – Die Situationisten zwischen Politik und Kunst

Mittwoch, 02. Oktober 2013 // A DIFFERENT JIMI

Der Herr schreibt über sich selbst:
Wer möchte schon in Schubladen gesteckt werden? „I don’t like to be pigeonholed“.
Das sagen Musiker, die sich ihre Freiheit bewahren möchten.
Der englische Taubenschlag ist komplexer, lebendiger.
Die deutsche Schublade ist staubtrocken und hölzern.
Jimi sagt: „Erstens: Ich bin so anders wie jeder andere auch.
Und zweitens: Raum und Zeit bilden ein Kontinuum. Deshalb werde ich nicht der Jimi sein, den Du erwartest, ich werde ein anderer Jimi sein. Ich bin nicht zuvertaubenschlagen. Alle Angaben ohne Gewähr, immer.
Dass es Musik gibt, die genau das in ihrem Kern trägt wäre fast schon schade, wenn selbige in ihrer spielerischen Ungreifbarkeit nicht so gigantisch wäre, dass man ihr und ihren Schöpfern voller Dank und Demut vor die Füße fallen möchte. Nennen wir sie beim Namen: Jazz und House. Die Flüchtigkeit, das Auflösen, Zerstreuen, Wiederaufgreifen und Loslassen passiert im Jazz in allen Parametern, im House als Geisteszustand. So viel Freiheit muss ein Mensch erstmal ertragen können.

Den heutigen Abend wird er als DJ musikalisch beschreiten, mit dem Schwerpunkt auf Jazz Musique. Wir ziehen unseren Hut.

21. APRIL 2012 // Konzert: KAMMERFLIMMER KOLLEKTIEF

by

by

03. FEBRUAR 2012 // Krypta: PARZIVAL PREMIERENFEIER w/ THOMAS BALDISCHWYLER & CONSTANTIN GROLL


Verfolgen Sie uns an diesem Abend in den tiefen, dunklen Wald, in den uns irgendwelche Theaterkünstler entführt haben.

Schauspieler und Team um Lea Connert werden sich in direktem Anschluss zu ihrer Parzival Premiere auf Kampnagel per Konvoi in unsere Krypta begeben und dort zunächst zu heimatlosen Klängen (von Paul Pötsch) in die endlosen Tiefen der musikalischen Darbietung von Thomas Baldischwyler und Constantin Groll zu tanzen. Scheuen Sie die Hingabe nicht. Wir haben Brotkrummen ausgesäht. Und nach folgenden Worten der Veranstalter tuen wir das, was wir nicht am besten können:

Ich glaube an den Anderen Raum. 
Den Raum, der mehr zählt, als die kümmerliche Wirklichkeit seines Sprechers. 
Gelitten unter der zynischen Reduktion auf angebliche Realität 
unter der Verleumdung der strukturierenden Kraft von Fiktion. 

Ich glaube an die Weigerung das Wirkliche in seiner Idiotie anzuerkennen, 
an die Unwahrheit und den aktiven Willen zur Verleugnung von Profanität. 
Ich glaube an die Sehnsucht nach einer Welt jenseits der sinnlich wahrnehmbaren. 
An die Erhabenheit der Ordnung der Lüge und die Hingabe an das symbolische Ritual.

 

 

11. FEBRUAR 2012 // HAMBURG VERRECKE Spezial: Bar & Krypta: Konzert: ON+BRRR / MARK BOOMBASTIK & MAD MAXAMOM // DJs: STOECKER STEREO / TRIQUETTA / JESSICA TOMORROW / K.HULI / PAULINKA

HAMBURG VERRECKE!
(bis der Arsch brennt)

Konzert in der Krypta
On+Brrr
Mark Boombastik & Mad Maxamom

DJs
Bar:
Stoecker Stereo – Jazz

Krypta:
Triquetta
Jessica Tomorrow
K.huli
Paulinka



16. Februar 2013 // Krypta: FLORETTI (Florence Mends-Cole/Daniela Bar) & DOC SCHLUCKI (Jan Boche/Heute kein Elektro/Golden Pudel Club)

Chefin Florett und Vollkumpel Schlucki zimmern Jeans-Sound von Ace bis Zapp auf die Teller, weil sie immer das Beste wollen. Dazwischen alles nur nicht die blöden Sachen. Tüller nur richtige Platten und keinen Laptopscheiß.
Wer nicht kommen kann, wie immer anrufen!

26. JANUAR 2012 // KINO: TRAUTONIA CAPRA – 2000 MEILEN UNTER DEM MEER

20.00 Uhr
Trautonia Capra – 2000 MEILEN UNTER DEM MEER

Trautonia Capra lädt mit ihrem ersten Solo-Programm zu einer magischen Reise in die schwerelose Welt der schillernden Fische, Meerjungfrauen, Elmsfeuer und Klabautermänner.
Subtile Sounds, seltsame elektronische Beats, Trautonias ausdrucksstarke Stimme und der entrückte Klang ihres Theremins entführen uns in ein geheimnisvolles Land – 2000 Meilen unter dem Meer.
Slomo – Pop vom Feinsten.

Musik und submarine Visuals genießen wir in bewährter Stummfilm – Atmosphäre, im wunderbaren Kinosaal 2000 Meilen unter dem Golem.

27. JANUAR 2012 // TINGEL TANGEL

Tingel Tangel, das sind Bernhard Tobola, Simon Riegler und Armin Schmelz.

Der Hauptschwerpunkt von Tingel Tangel ist es, die soziale Kompetenz der Menschen zu stärken und bei den teilnehmenden Personen ein positives Selbstwertgefühl zu erreichen. Unter sozialer Kompetenz bezeichnen wir den Komplex all der persönlichen Fähigkeiten und Einstellungen, die dazu beitragen, das eigene Verhalten von einer individuellen auf eine gemeinschaftliche Handlungsorientierung hin auszurichten. „Sozial kompetentes“ Verhalten verknüpft die individuellen Handlungsziele von Personen mit den Einstellungen und Werten einer Gruppe.
Zumindest ausreichende soziale Kompetenzen der Bevölkerung sind damit Voraussetzung für das Funktionieren jeder nichtautoritären, gesunden Gesellschaft.

24. FEBRUAR 2012 // CHRISTIAN NAUJOKS – TRUE LIFE / IN FLAMES Record Release Konzert und Party, mit CHRISTIAN NAUJOKS, TOBIAS LEVIN, LAWRENCE, RVDS & DAIGA GRANTINA

Beginn des Klavierkonzertes ca. 20.30 Uhr

Nach seinem »kapriziösen« Debut von 2009 kehrt der Überpianist und Schwerenöter CHRISTIAN NAUJOKS nun mit seinem zweiten Album, »True Life/In Flames« (erscheint am 27.02.), zurück, welches im Kammermusiksaal der Hamburger Laeiszhalle unter der Leitung von Tobias Levin, eingespielt wurde.
Wer norwegischen NS-Black Metall erwartet, wird ziemlich enttäuscht werden, denn heraus kamen fragile, sanfte, verkopfte, ja zerbrechliche Melodien, die hier am heutigen Abend pünktlich gegen 20.30 Uhr etwas »honky-tonky«, was aber an den technischen Gegebenheiten und nicht am Pianisten liegt, vor Ihnen, dem staunendem Auditorium, zum besten gegeben werden.
Er behauptet vollmundig, an diesem Abend das Golem in eine »Kammerkneipe« mit einem seiner seltenen Klavierkonzerte verwandeln zu wollen.
Nun zu.

Hiernach verdient sich Tobias Levin Ihre Anerkennung als gemeiner Schallplattenunterhalter, irgendwo zwischen Pop, Jazz, Minimal und elegischen Klängen.

Die Krypta bespielt in diesem Zuge DIAL RECORDS Labelchef Peter Kersten alias LAWRENCE zusammen mit unserem Dauergast Richard von der Schulenburg, der, man mag es kaum glauben, nebenbei noch »die zauberhafteste House Music längseits der Elbe produziert« (C. Naujoks).

Abgerundet wird die Symphonie der Nächstenliebe und der Reibung mit einem Filmprogramm im versteckten Kino, zusammengestellt von Daiga Grantina, die bereits einige Filmabende gemeinsam mit Kunstprofessor Nick Mauss in unserem Hause veranstalten durfte.


Dirk Stewen, “Ibizi”, 2003

präsentiert von SPEX und ByteFM

29. JANUAR 2012 // Buchpräsentation und Lesung: Malko Bonko – »Malkontentismus vs Bonkontentismus«

»eingeborener Malkontentismus: eine grundsätzliche unzufriedenheit mit den zeitgenössischen Kultur- und Lebensformen.«

20.00 Uhr
LESUNG MIT IRIS MINICH & ORGELFANTASIE MIT ARVILD BAUD

Tu vois, il faut s‘organiser pour ne jamais travailler

Buchveröffentlichung & Lesung

Malko Bonko
Status Album 1
au service de la poésie

Flüchtige Positionierung Im Spektakulären Sturm.
Feststellungen Auf Der Suche Nach Dem Dialektischen Bild.
Von Hans Stuetzer & Club 53 (Sektion HH)

erscheint im Februar 2012 im textem verlag hamburg